In meiner Praxis biete ich als Einzelleitung eine Überprüfung der intellektuellen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren an.
Ich führe ein wissenschaftlich anerkanntes Testfahren durch (WISC-V), welches verschiedene kognitive Fertigkeiten erfasst - wie das Sprachverständnis, das logische Denken und das visuell-räumliche Vermögen.
Eine Intelligenzdiagnostik ermöglicht eine fundierte Einschätzung des Entwicklungs- und Lernstandes Ihres Kindes sowie eine differenzierte Profilanalyse von Stärken und Schwächen. Eine IQ-Testung kann bei der Klärung folgender Fragestellungen wertvolle Aufschlüsse geben:
Hinweise auf schulische Überforderung
Verdacht auf Hochbegabung
Klärung eines eventuellen Förderbedarfs
Suche nach einer begabungsadäquaten Schulform
Beobachtung des Arbeitsverhaltens und der Konzentration
Neben der Erhebung der Entwicklungsanamnese mittels Fragebogen werden zwei Sitzungen vereinbart:
Einführung und Durchführung der Testung an einem Vormittagstermin (Dauer ca. 120 Min.)
Auswertungsgespräch und Beratung nach 1 bis 2 Wochen (Dauer ca. 50 Min.)
In der Regel sind Termine relativ kurzfristig möglich. Die Kosten für einen IQ-Test, der nicht im Rahmen einer Psychotherapie durchgeführt wird, werden von den Krankenkassen nicht übernommen. Die Kosten einer Leistungsdiagnostik betragen je nach Aufwand zwischen 250 und 300€ inkl. MWSt und sind privat zu tragen.